- Wilde Hummel
-
Wilde HummelAls »wilde Hummel« bezeichnet man umgangssprachlich ein lebhaftes, ausgelassenes Mädchen: Seine Tochter ist eine wilde Hummel, ganz das Gegenteil von ihm.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hummel — Hum|mel [ hʊml̩], die; , n: größeres Insekt mit rundlichem, dicht behaartem Körper: die Hummel brummte, summte laut. * * * Hụm|mel 〈f. 21; Zool.〉 Angehörige einer Gattung plump geformter Stechimmen mit pelzigem Haarkleid: Bombus; Sy Brummer (2) ● … Universal-Lexikon
Hummel — Eine wilde Hummel nennt man ein ausgelassen umherschwärmendes Mädchen; literarisch schon 1729 in Orestes ›Der Dreßdnische Mägde Schlendrian‹: »solche junge wilden wüsten Hummeln«. Bei dem schwäbischen Dichter Wilhelm Hauff heißt es: »Das Haar,… … Das Wörterbuch der Idiome
Hummel (die) — 1. Die Hummel fängt sich nicht im Netz der Spinne. Aehnlich russisch Altmann VI, 459. 2. Die Hummeln fliegen durch die Spinnweben hindurch, aber die Fliegen werden gefangen. »Drumb sein die Politisch Gesetz ein Spinnweb vnd ein Fliegennetz,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hümmel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Vogel, der — Der Vogel, des s, plur. die Vögel, Diminut. das Vögelchen, Oberd. Vögelein, eine allgemeine Benennung der zweyfüßigen mit Federn und Flügeln versehenen Thiere, welche den Ort vermittelst des Fliegens verändern, welches letztere auch der Grund… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beeker — Käthe van Beeker (* 1. April 1863 bei Königsberg; † 21. Juli 1917 in Meran Obermais) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem als Jugendbuchautorin erfolgreich war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Gärtner (Kameramann) — Heinrich Gärtner (* 17. März 1895 in „Radaulz“ [1] oder „Radantz“ [2]; † Dezember 1962 in Madrid) war ein österreichisch spanischer Kameramann und Filmregisseur. Er begann 1910 in Berlin eine Lehre als Porträtfotograf. 1912 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Käthe van Beeker — (* 1. April 1863 bei Königsberg; † 21. Juli 1917 in Meran Obermais) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem als Jugendbuchautorin erfolgreich war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Litera … Deutsch Wikipedia
Martha Schlinkert — Martha Schlinkert, geborene Galinski (* 24. April 1913 in Gelsenkirchen; † 30. Juni 1979 in Olsberg) war eine deutsche Kinderbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 2.1 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Pimpinone oder Die ungleiche Heirat — (Intermezzo giocoso für Sopran und Bass bzw. Bariton in drei Akten) ist ein musikalisches Lustspiel von Georg Philipp Telemann und im Telemann Werkeverzeichnis als TWV 21:15 eingeordnet. Das Libretto schrieb Johann Philipp Praetorius. Entstehung… … Deutsch Wikipedia